Mallorca gehört zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen und das nicht nur im Sommer. Denn die Baleareninsel bietet das ganze Jahr über viele Möglichkeiten zur Erholung und für Aktivitäten. Mit den folgenden Tipps wird der Urlaub auf Mallorca besonders abwechslungsreich:

1. Traumhafte Strände entdecken

Auf Mallorca gibt es über 320 verschiedene Strände, die sich auf einer Küstenlinie von rund 550 Kilometern erstrecken. Darunter finden sich steinige und sandige Strände. Ein besonderes Highlight ist der Naturstrand Es Trenc mit seinem kristallklaren Wasser. Für ausgedehnte Strandspaziergänge und Badeausflüge bieten die Strände auf Mallorca beste Voraussetzungen.

2. Stadtbummel in der Hauptstadt

Mallorcas Hauptstadt Palma ist sehr vielfältig und beeindruckt insbesondere durch Architektur und Geschichte. Besonders imposant ist die gotische Kathedrale der heiligen Maria. Von den Mallorquinern wird sie auch „La Seu“ genannt. Sie ist die Bischofskirche des Bistums und zugleich das Wahrzeichen von Mallorca.

Bereits der Standort macht die direkt am Meer stehende Kathedrale zu etwas ganz Besonderem. Neben der Besichtigung imposanter Bauwerke lohnt sich auch das Bummeln durch die zahlreichen kleinen Gassen der Altstadt.

3. Von der Stadt aufs Land

Bedeutend ruhiger geht es in den Dörfern der Insel zu. Im Vergleich zur Stadt und zu manchem gut besuchten Strand ist ein Ausflug aufs Land ein echter Geheimtipp. Die schönsten Dörfer befinden sich an der Küste und in den Bergen. Aber auch im Inland gibt es wundervolle kleine Ortschaften, die einen interessanten Einblick in das mallorquinische Leben gewähren.

4. Ausflüge in die Natur

Auch für leidenschaftliche Wanderer hat die Baleareninsel einiges zu bieten. Bei einer Wandertour rund um die Insel gibt es viel zu entdecken. Auf der sogenannten Trockensteinroute, die durch die Tramuntana entlang der „Pedra en Sec“ führt, befinden sich noch altertümliche Wachtürme. Diese bieten einen faszinierenden Ausblick über Mallorca.

5. Atemberaubende Höhlen erkunden

In den vergangenen Jahrtausenden haben sich auf Mallorca schätzungsweise um die 4.000 Höhlen und Grotten gebildet. Dazu gehören auch zahlreiche Tropfsteinhöhlen, die unterirdische Salzseen beherbergen. Einige davon sind für Besucher zugänglich. Sehr beliebt sind die Coves del Drac und die Coves del Hams.

Für anspruchsvolle Besucher, die auf der Suche nach einem Abenteuer sind, könnte die Tropfsteinhöhle an der Südostküste in Cala Sanau die richtige Wahl sein. Sie gehört zu den schwer zugänglichen Höhlen. Manche Eingänge sind nur durch einen Tauchgang erreichbar.